XY-Stereomikrofon zur Kameramontage Das 17 cm lange Stereo VideoMic ist ein professionelles... mehr
Produktinformationen "Stereo VideoMic"
XY-Stereomikrofon zur Kameramontage
Das 17 cm lange Stereo VideoMic ist ein professionelles Stereo-Kameramikrofon, mit dem man die Klangqualität des Videotons ganz erheblich aufwerten kann. Es hat ein robustes Vollmetallgehäuse, welches die Elektronik wirkungsvoll vor störenden Einstreuungen schützt. Mit acht Gummiringen in der Halterung wird das Stereo VideoMic optimal von der Kamera entkoppelt. Körperschall bzw. Griffgeräusche können dadurch nicht an die beiden empfindlichen 1/2"-Kondensatorkapseln des Mikrofons gelangen.
Es lässt sich mit seiner Halterung bequem in einen Standard-Blitzschuh schieben und mit der integrierten Rändelmutter arretieren. Alternativ kann man es auch auf ein Stativ, einen Handgriff oder eine Tonangel montieren, im Sockel ist ein 3/8“-Gewinde eingelassen. Die Stromversorgung des Stereo VideoMic übernimmt eine 9V-Blockbatterie (nicht im Lieferumfang), mit der man über 60 Stunden lang arbeiten kann. Die Verbindung zur Kamera erfolgt über ein fest integriertes Klinkenkabel mit 3,5 mm TRS-Stecker. Die Spitze („T“) führt dabei das linke und der Ring („R“) des Steckers das rechte Signal, sodass die Kamera stereo aufzeichnet.
Das Stereo VideoMic beherbergt zwei einzelne Mono-Nierenmikrofone, die im 90°-Winkel zueinander nach links und nach rechts angeordnet sind. Das Ergebnis? Ein großer Aufnahmewinkel von 194°, welcher ein beeindruckendes Stereoklangbild der Umgebungsgeräusche liefert. Typische Beispiele, für die das Stereo VideoMic erste Wahl wäre, sind Live-Musikdarbietungen, Atmos z.B. im Wald, Meeresrauschen und Brandung, belebte Plätze, Sportstadien und -hallen sowie Rennstrecken. Für Sprache eignet sich ein Stereomikrofon eher nicht.
Auf der Rückseite des Stereo VideoMic sind drei Schalter: Vordämpfung (links), der Betriebsschalter (in der Mitte) und das Hochpassfilter (rechts). Die Vordämpfung reduziert den Ausgangspegel des Stereo VideoMic pauschal um 10 dB. Sinnvoll ist dies bei sehr lauten Aufnahmesignalen, damit man den Mikrofoneingang der Kamera nicht übersteuert. Mit dem Hochpassfilter („Rumpelfilter) können tieffrequente Störsignale reduziert werden .In der Praxis wird der Filmton dadurch luftiger, auch erhöht sich die Sprachverständlichkeit. Wenn tiefe Frequenzen allerdings wichtiger Bestandteil der Schallquelle sind - z.B. bei Musikdarbietungen -, sollte man das Hochpassfilter nicht hinzuschalten.
Das Stereo VideoMic wird inkl. Fellwindschutz (DeadKitten) geliefert. Es wird bei RØDE in Australien hergestellt, registrierte Anwender erhalten 10 Jahre Garantie.
Das 17 cm lange Stereo VideoMic ist ein professionelles Stereo-Kameramikrofon, mit dem man die Klangqualität des Videotons ganz erheblich aufwerten kann. Es hat ein robustes Vollmetallgehäuse, welches die Elektronik wirkungsvoll vor störenden Einstreuungen schützt. Mit acht Gummiringen in der Halterung wird das Stereo VideoMic optimal von der Kamera entkoppelt. Körperschall bzw. Griffgeräusche können dadurch nicht an die beiden empfindlichen 1/2"-Kondensatorkapseln des Mikrofons gelangen.
Es lässt sich mit seiner Halterung bequem in einen Standard-Blitzschuh schieben und mit der integrierten Rändelmutter arretieren. Alternativ kann man es auch auf ein Stativ, einen Handgriff oder eine Tonangel montieren, im Sockel ist ein 3/8“-Gewinde eingelassen. Die Stromversorgung des Stereo VideoMic übernimmt eine 9V-Blockbatterie (nicht im Lieferumfang), mit der man über 60 Stunden lang arbeiten kann. Die Verbindung zur Kamera erfolgt über ein fest integriertes Klinkenkabel mit 3,5 mm TRS-Stecker. Die Spitze („T“) führt dabei das linke und der Ring („R“) des Steckers das rechte Signal, sodass die Kamera stereo aufzeichnet.
Das Stereo VideoMic beherbergt zwei einzelne Mono-Nierenmikrofone, die im 90°-Winkel zueinander nach links und nach rechts angeordnet sind. Das Ergebnis? Ein großer Aufnahmewinkel von 194°, welcher ein beeindruckendes Stereoklangbild der Umgebungsgeräusche liefert. Typische Beispiele, für die das Stereo VideoMic erste Wahl wäre, sind Live-Musikdarbietungen, Atmos z.B. im Wald, Meeresrauschen und Brandung, belebte Plätze, Sportstadien und -hallen sowie Rennstrecken. Für Sprache eignet sich ein Stereomikrofon eher nicht.
Auf der Rückseite des Stereo VideoMic sind drei Schalter: Vordämpfung (links), der Betriebsschalter (in der Mitte) und das Hochpassfilter (rechts). Die Vordämpfung reduziert den Ausgangspegel des Stereo VideoMic pauschal um 10 dB. Sinnvoll ist dies bei sehr lauten Aufnahmesignalen, damit man den Mikrofoneingang der Kamera nicht übersteuert. Mit dem Hochpassfilter („Rumpelfilter) können tieffrequente Störsignale reduziert werden .In der Praxis wird der Filmton dadurch luftiger, auch erhöht sich die Sprachverständlichkeit. Wenn tiefe Frequenzen allerdings wichtiger Bestandteil der Schallquelle sind - z.B. bei Musikdarbietungen -, sollte man das Hochpassfilter nicht hinzuschalten.
Das Stereo VideoMic wird inkl. Fellwindschutz (DeadKitten) geliefert. Es wird bei RØDE in Australien hergestellt, registrierte Anwender erhalten 10 Jahre Garantie.
Weiterführende Links zu "Stereo VideoMic"
zwei 1/2"-Kondensatorkapseln präzise in XY-Anordnung eingebaut Richtcharakteristik:... mehr
Features
- zwei 1/2"-Kondensatorkapseln
- präzise in XY-Anordnung eingebaut
- Richtcharakteristik: 2x Niere
- Einsprechwinkel: ca. 194°
- beeindruckendes Stereoklangbild
- Hochpassfilter und Vordämpfung zuschaltbar
- robustes Aluminiumgehäuse
- integrierte elastische Halterung
- im Sockel eingelassenes 3/8“-Gewinde zur Stativ- oder Tonangelmontage
- Ein/Aus-Schalter
- 9-V-Batteriebetrieb
- Kontroll-LED
- inkl. Ersatzgummis und Fellwindschutz „DeadKitten“
Richtcharakteristik 2 x Niere (X/Y) Grenzschalldruckpegel 134 dB Eigenrauschen... mehr
Technische Details
Richtcharakteristik | 2 x Niere (X/Y) |
Grenzschalldruckpegel | 134 dB |
Eigenrauschen | 20 dBA |
Übertragungsbereich | 40 Hz - 20 kHz |
Empfindlichkeit | 12,6 mV/Pa |
Ausgangsimpedanz | 200 Ohm |
Vordämpfung | 0 dB, -10 dB (schaltbar) |
Hochpassfilter | Flat, 80 Hz (schaltbar) |
Anschlusstyp | 3,5-mm-Miniklinke, TRS (stereo) |
Stromversorgung | 9-V-Batterie, über 60 Stunden Dauerbetrieb |
Gehäuse | Vollmetall (Aluminium) |
Länge | 172 mm |
Abmessungen (BTH) | 65 x 170 x 102 mm |
Gewicht | 328 g |
Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
Alle Cookies ablehnen
Alle Cookies annehmen
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm
Zuletzt angesehen