VideoMic NTG

  • RØDE
    VMNTG
  • Unverbindliche Preisempfehlung:
    309,00 € *

    * inkl. MwSt.

    Richtrohrmikrofon zur Kameramontage Ein Kameramikrofon der absoluten Spitzenklasse: extrem... mehr
    Produktinformationen "VideoMic NTG"
    Richtrohrmikrofon zur Kameramontage

    Ein Kameramikrofon der absoluten Spitzenklasse: extrem vielseitig, hochwertiges Aluminiumgehäuse, elektronische Taster, eine Fülle an Schaltmöglichkeiten und Funktionen, und eine Top-Tonqualität mit einem fantastisch transparenten und komplett färbungsfreien Sound. Der Einsprechwinkel der Supernierenkapsel beträgt 45° nach vorne, die Seitendämpfung ist exzellent.

    Die rote Rycote®-Schwinghalterung lässt sich horizontal verschieben, um die Mikrofonposition optimal an die Kamera anpassen zu können. Im Blitzfuß der Schwinghalterung ist ein 3/8“-Gewinde eingelassen, damit das VideoMic NTG auch an einem Stativ oder einer Tonangel betrieben werden kann. Die Stromversorgung des Mikrofons übernimmt ein fest eingebauter Lithium-Akku, Laufzeit bis zu 30 Stunden.

    Die 3,5 mm Buchse des VideoMic NTG kann man über das beiliegende SC10 Kabel wahlweise mit dem dreipoligen Mikrofoneingang einer Kamera (TRS) oder - ohne Adapter - auch mit dem vierpoligen Klinkenanschluss eines Smartphones (TRSS) verbinden. Dank TRS/TRRS-Erkennung ändert das VideoMic NTG automatisch die Belegung seiner Buchse. Damit es nicht zu Störgeräuschen kommen kann, lässt sich das SC10 in der Schwinghalterung festklemmen und dank seiner speziellen Konsistenz schlackerfrei ans Gehäuse schmiegen.

    Das VideoMic NTG ist auch ein erstklassiges USB-Mikrofon. Mit dem beiliegenden USB-Kabel (USB C auf USB A) kann man es an einen Rechner anschließen und z.B. zur Nachvertonung von Videos nutzen. Mit dem optionalen SC15 Kabel kann man auch digital an ein iPhone mit Lightning Port anschließen (das VideoMic NTG ist MFi-zertifiziert) bzw. über das optionale SC16 an ein USB-C Smartphone. Die 3,5 mm Klinkenbuchse des VideoMic NTG dient dabei in beiden Fällen als regelbarer Kopfhörerausgang.

    Über die beiden elektronischen Taster am Gehäuse lassen sich die folgenden Funktionen bedienen, sieben LEDs informieren über den jeweiligen Status.

    Hochpassfilter
    Tiefensperre, auch Rumpelfilter genannt, mit der man den Frequenzbereich unter 75 Hz beziehungsweise unter 150 Hz aus dem Aufnahmesignal herausfiltert. Dient in vielen Fällen der Sprachverständlichkeit.

    Präsenzanhebung
    Verwendet man den optionalen Fellwindschutz WS11, klingt es unvermeidlich etwas dumpfer. Aktiviert man die Präsenzanhebung, wird dieser leichte Höhenverlust exakt ausgeglichen. Man kann diese Funktion auch ohne Fellwindschutz mit Gewinn einsetzen, bei größerem Abstand zur Schallquelle erhöht sich dadurch.

    Vordämpfung
    Der Ausgangspegel des VideoMic NTG lässt sich stufenlos per Drehregler anpassen. Es gibt aber Schallquellen, die so laut sind (z.B. Motorsport, Fußballstadion, Diskothek, Rockkonzert), dass es bereits im Mikrofon zu Verzerrungen kommt. Angezeigt wird dies durch die rote Peak-LED (rechts neben der Safety-Channel-LED). In diesem Fall sollte man die Vordämpfung (-20 dB) aktivieren, um ein sauberes Signal an die Kamera zu liefern.

    Safety Channel
    In der Kamera erfolgt die Tonaufnahme zweikanalig bzw. stereo. Das VideoMic NTG liefert über sein Anschlusskabel den Ton in doppel-mono: auf beiden Kanälen liegt das identische Signal, wodurch es später exakt mittig wiedergegeben wird. Aktiviert man den Safety-Modus, wird auf beiden Spuren nach wie vor das gleiche Signal aufgezeichnet, auf dem rechten Kanal der Kamera aber um 20 dB leiser. Sollte während des Drehs ein unerwartet lautes Signal auftreten und zu einer Übersteuerung führen, kann man in der Nachbearbeitung an dieser Stelle bequem auf die unverzerrte Safety-Spur zurückgreifen.

    Auto-On/Off
    Diese Funktion ist ab Werk aktiviert und überaus praktisch: das VideoMic NTG schaltet sich automatisch zusammen mit der Kamera ein und aus. Voraussetzung ist, dass die Kamera eine Speisespannung am Mikrofoneingang zur Verfügung stellt, was bei den allermeisten Modellen auch der Fall ist. Man kann Auto-On/Off auch deaktivieren, indem man das VideoMic NTG manuell einschaltet. Möchte man den Auto-On/Off-Modus wieder aktivieren, muss man im angeschalteten Zustand beide Taster gleichzeitig für ca. 2 Sekunden lang gedrückt halten.

    Wer möchte, kann das VideoMic NTG auch mit RØDEs genialer Recording/Podcast/Streaming ”RØDE Connect“ verwenden (ggf. ist ein Firmware-Update des VideoMic NTG nötig); der Download von RØDE Connect ist kostenlos.

    Das Videomic NTG wird bei RØDE in Australien gefertigt. Im Lieferumfang sind ein Schaumstoffwindschutz, das Spezialanschlusskabel SC10 sowie ein USB-C auf USB-A Kabel.

    Weiterführende Links zu "VideoMic NTG"
    Supernierencharakteristik, exzellente Seitendämpfung färbungsfreie Tonqualität, hohe... mehr
    Features
    • Supernierencharakteristik, exzellente Seitendämpfung
    • färbungsfreie Tonqualität, hohe Empfindlichkeit
    • horizontal verschiebbare Rycote®-Schwinghalterung
    • im Sockel eingelassenes 3/8“-Gewinde
    • 3,5 mm Klinkenausgang mit automatischer TRS/TRSS-Erkennung
    • Lautstärke-Drehregler zur optimalen Anpassung an das nachfolgende Gerät
    • auch als USB-Mikrofon am Rechner verwendbar
    • MFi-zertifiziert zum digitalen Anschluss an ein iPhone
    • integriertes 24 Bit/48 kHz Audio-Interface mit USB-C-Anschluss
    • Peak-LED warnt vor Verzerrungen, Vordämpfung schaltbar (-20 dB)
    • Hochpassfilter, Präsenzanhebung und Safety Channel schaltbar
    • Auto-On/Off-Funktion (Plugin-Power an der Kamera vorausgesetzt)
    • Stromversorgung: interner Lithium-Akku, Laufzeit: >30 Stunden
    • kompaktes Aluminiumgehäuse
    • inkl. 3,5 mm Spezial-Anschlusskabel SC10 (formstabil)
    • inkl. Schaumstoffwindschutz (vormontiert)
    • inkl. USB-C auf USB-A Kabel
    Richtcharakteristik Superniere Grenzschalldruckpegel 120 dB (1,0% THD)... mehr
    Technische Details
    Richtcharakteristik
    Superniere
    Grenzschalldruckpegel
    120 dB (1,0% THD)
    Eigenrauschen
    15 dBA
    Übertragungsbereich
    20 Hz - 20 kHz
    Frequenzgang
    35 Hz - 18 kHz (±3 dB)
    Empfindlichkeit
    50 mV/Pa
    Ausgangsimpedanz
    10 Ohm
    Hochpassfilter
    75 Hz, 150 Hz (zuschaltbar)
    Vordämpfung
    -20 dB (zuschaltbar)
    Präsenzanhebung
    für Nutzung mit dem WS11 Windschutz (zuschaltbar)
    Safety Channel
    -20 dB (zuschaltbar für rechten Kanal)
    Anschlüsse
    3,5 mm Klinke, USB-C
    USB-Audio-Interface
    24 Bit/48 kHz
    Systemvoraussetzungen
    Windows 10, Mac OS 10.12
    Stromversorgung
    interner Akku, >30 Stunden, Ladezeit: 2 Stunden
    Länge
    171 mm
    Durchmesser
    21,6 mm
    Gewicht
    94 g

    Zuletzt angesehen