Dual Connect Großmembran-Kondensatormikrofon RØDEs legendärer Großmembran-Klassiker in einer... mehr
Produktinformationen "NT1 5th Generation Black"
Dual Connect Großmembran-Kondensatormikrofon
RØDEs legendärer Großmembran-Klassiker in einer spektakulären, runderneuerten Version. Das NT1 5th Generation besticht mit seinem XLR/USB Dual Connect Anschluss, einem extrem niedrigen Eigenrauschen und dem unverändert seidig-transparenten Klang seines Vorgängers NT1-A. Außerdem ist es ein Premium-USB-Mikrofon mit erstklassiger Signalqualität.
Man kann das NT1 5th Generation ganz klassisch über XLR mit einem Preamp oder Audio-Interface betreiben. Man kann aber auch die im Sockel zusätzlich eingelassene USB-C Buchse nutzen, um das Mikrofonsignal digital an einen Rechner auszugeben. Das eingebaute Interface ist erstklassig - ultra-rauscharmer Revolution Preamp, audiophile 192 kHz A/D-Wandler und 32 Bit Floating Point Audio.
Über die kostenlose Konfigurations-Software RØDE Central lässt sich das NT1 5th Generation mit der jeweils aktuellen Firmware versehen. Verwendet man RØDEs kostenlose Streaming/Recording Software RØDE Connect, kann man den im Mikrofon eingebauten DSP-Chip nutzen, um das Signal bereits im Mikrofon mit Hochpassfilter, Noise Gate, Kompressor und Aphex® zu bearbeiten - ein ideales Feature für Podcaster und Streamer.
Mit seinem minimalen Eigenrauschen von nur 4 dBA eignet sich das NT1 5th Generation hervorragend für leise Instrumente. Bei einem Grenzschalldruckpegel von 142 dB spricht aber auch nichts dagegen, das NT1 5th Generation zur Aufnahme von Gitarren- und Bassverstärkern, nahmikrofonierten Blechblasinstrumenten, als Drum Overheads oder anderen lauten Schallquellen einzusetzen.
Das NT1 5th Generation ist das erste Mikrofon weltweit, welches 32 Bit Floating Point Audio liefert. Der Vorteil: Sofern man den Grenzschalldruckpegel von 142 dB nicht überschreitet, ist es faktisch unmöglich, das Signal durch falsche Gain-Einstellungen oder Digital-Clipping zu verzerren. Mit 32 Bit Floating Point ist es möglich, die gewaltige Dynamik des Mikrofons selbst bei überraschenden Pegelsprüngen voll auszunutzen abgeflachte Pegelspitzen in der DAW nachträglich durch Normalisieren wieder auszugleichen.
Das NT1 5th Generation ist alternativ auch in einer silbernen Version mit satiniert vernickeltem Aluminiumgehäuse erhältlich. Im Lieferumfang sind die Deluxe-Spinne SM6, ein Staubschutzbeutel, ein 6 m Qualitäts-XLR-Kabel plus ein 3 m USB-C auf USB-C Kabel. Registrierte Anwender erhalten von RØDE eine 10-Jahres-Garantie auf das Mikrofon, sofern dieses bei einem Authorized Dealer erworben wurde.
RØDEs legendärer Großmembran-Klassiker in einer spektakulären, runderneuerten Version. Das NT1 5th Generation besticht mit seinem XLR/USB Dual Connect Anschluss, einem extrem niedrigen Eigenrauschen und dem unverändert seidig-transparenten Klang seines Vorgängers NT1-A. Außerdem ist es ein Premium-USB-Mikrofon mit erstklassiger Signalqualität.
Man kann das NT1 5th Generation ganz klassisch über XLR mit einem Preamp oder Audio-Interface betreiben. Man kann aber auch die im Sockel zusätzlich eingelassene USB-C Buchse nutzen, um das Mikrofonsignal digital an einen Rechner auszugeben. Das eingebaute Interface ist erstklassig - ultra-rauscharmer Revolution Preamp, audiophile 192 kHz A/D-Wandler und 32 Bit Floating Point Audio.
Über die kostenlose Konfigurations-Software RØDE Central lässt sich das NT1 5th Generation mit der jeweils aktuellen Firmware versehen. Verwendet man RØDEs kostenlose Streaming/Recording Software RØDE Connect, kann man den im Mikrofon eingebauten DSP-Chip nutzen, um das Signal bereits im Mikrofon mit Hochpassfilter, Noise Gate, Kompressor und Aphex® zu bearbeiten - ein ideales Feature für Podcaster und Streamer.
Mit seinem minimalen Eigenrauschen von nur 4 dBA eignet sich das NT1 5th Generation hervorragend für leise Instrumente. Bei einem Grenzschalldruckpegel von 142 dB spricht aber auch nichts dagegen, das NT1 5th Generation zur Aufnahme von Gitarren- und Bassverstärkern, nahmikrofonierten Blechblasinstrumenten, als Drum Overheads oder anderen lauten Schallquellen einzusetzen.
Das NT1 5th Generation ist das erste Mikrofon weltweit, welches 32 Bit Floating Point Audio liefert. Der Vorteil: Sofern man den Grenzschalldruckpegel von 142 dB nicht überschreitet, ist es faktisch unmöglich, das Signal durch falsche Gain-Einstellungen oder Digital-Clipping zu verzerren. Mit 32 Bit Floating Point ist es möglich, die gewaltige Dynamik des Mikrofons selbst bei überraschenden Pegelsprüngen voll auszunutzen abgeflachte Pegelspitzen in der DAW nachträglich durch Normalisieren wieder auszugleichen.
Das NT1 5th Generation ist alternativ auch in einer silbernen Version mit satiniert vernickeltem Aluminiumgehäuse erhältlich. Im Lieferumfang sind die Deluxe-Spinne SM6, ein Staubschutzbeutel, ein 6 m Qualitäts-XLR-Kabel plus ein 3 m USB-C auf USB-C Kabel. Registrierte Anwender erhalten von RØDE eine 10-Jahres-Garantie auf das Mikrofon, sofern dieses bei einem Authorized Dealer erworben wurde.
Weiterführende Links zu "NT1 5th Generation Black"
goldbedampfte und elastisch gelagerte 1“-Kapsel Richtcharakteristik: Niere 32 Bit... mehr
Features
- goldbedampfte und elastisch gelagerte 1“-Kapsel
- Richtcharakteristik: Niere
- 32 Bit Floating Point Audio
- Dual Connect Anschluss: XLR3-M (analog) und USB-C (digital)
- sehr niedriges Eigenrauschen: 4 dBA
- hoher Grenzschalldruckpegel: 142 dB SPL
- ultra-rauscharmer Revolution Preamp
- hochauflösende A/D-Wandlung: bis zu 192 kHz Sampling Rate
- integrierter DSP** mit Hochpassfilter, Noise Gate, Kompressor und Aphex®
- schwarz beschichtetes Aluminiumgehäuse
- inkl. Deluxe-Spinne SM6 mit integriertem Popschutz
- inkl. hochwertigem XLR-Kabel (6 m), rot
- inkl. 3 m USB-C auf USB-C Kabel SC29
- inkl. Staubschutzbeutel
- **nutzbar mit Gratis-Streaming/Recording-Software „RØDE Connect“
- 10 Jahre RØDE-Garantie auf das Mikrofon (für registrierte Anwender)
Richtcharakteristik Niere Grenzschalldruckpegel 142 dB SPL Eigenrauschen 4 dBA... mehr
Technische Details
Richtcharakteristik | Niere |
Grenzschalldruckpegel | 142 dB SPL |
Eigenrauschen | 4 dBA |
Übertragungsbereich | 20 Hz - 20 kHz |
Empfindlichkeit | 25 mV/Pa |
Ausgangsimpedanz | 100 Ohm |
Analogausgang | XLR3-M |
Digitalausgang | USB-C* |
Wortbreite | 24 Bit / 32 Bit Floating Point |
Samplingfrequenz | 48 kHz / 96 kHz / 192 kHz |
Stromversorgung | Phantomspeisung 48 V / USB 5 V |
Systemvoraussetzungen* | Windows 10 / Mac OS 10.15 |
Abmessungen | 190 x 50 x 50 mm |
Gewicht | 311 g |
Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
Alle Cookies ablehnen
Alle Cookies annehmen
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm
Zuletzt angesehen