Studio-Signalprozessor Die im 320D verwendete Technologie ist einzigartig und patentiert.... mehr
Produktinformationen "Aphex 320D Compellor"
Studio-Signalprozessor
Die im 320D verwendete Technologie ist einzigartig und patentiert. Statt sich auf herkömmliche Design-Ansätze zu beschränken, konzentriert sich der 320D trotz einer effektiven Pegelsteuerung auf eine nie dagewesene Signaltransparenz. Den 320D muss man gehört haben, um zu glauben, dass eine derart unauffällige Bearbeitung so effektiv sein kann. Unsere “FDL”-, “DVG”- und “DRC”-Algorithmen sind bis heute unerreicht.
Die frequenzabhängige Pegelsteuerung (FDL) des 320D, das dynamisch kontrollierte Gate (DVG) und das “Stille-Gate” begrenzen den Pegel des eingehenden Audiosignals mithilfe von komplexen Algorithmen, die zu überraschend unauffälligen Signalbearbeitungen führen. Das System verhält sich je nach dem Frequenzbereich unterschiedlich und arbeitet nur, wenn ein Eingangssignal anliegt - so kommt es nie zu einer Anhebung des Grundrauschens in Signalpausen. Bei einem kritischen Hörtest stellt man verblüfft fest, dass der Pegel zwar gleichförmiger ist, aber dass man die zugrunde liegenden Pegeländerungen nicht wirklich wahrnimmt.
Der Kompressor mit variabler Steilheit (VSC), die dynamische Pegelrückkehr-Berechnung (DRC) und das dynamisch kontrollierte Gate (DVG) erzeugen blitzschnell die Komprimierung, die dem eingehenden Signal in jenem Moment am besten gerecht wird. Es kommt folglich nie zu Pumpen oder anderen Artefakten - nur der Pegel ist am Ende gleichförmiger. Der Limiter des 320D fängt Signalspitzen im Programmsignal ab, so dass man weitaus unbeschwerter aufnehmen, beschallen und senden kann.
Der 320D lässt sich wahlweise als zwei unabhängige Mono-Prozessoren oder als Stereo-Prozessor verwenden. Dafür steht ein LINK-Taster zur Verfügung. Der Mono- und Stereo-Betrieb stehen sowohl für die analogen als auch die digitalen Ein- und Ausgänge zur Verfügung. Bei Verwendung der Analog-Eingänge überträgt der Digital-Ausgang das vom 320D bearbeitete Signal. Bei Verwendung der Digital-Eingänge übertragen die Analog-Ausgänge das vom 320D bearbeitete Signal mit einem geeigneten Pegel.
Aphex ist bekannt für die Qualität seiner Produkte, die nahezu wartungs- und kalibrierungsfrei sind. Uns sind zahlreiche Fälle bekannt, wo mehrere Compellor-Einheiten seit über 10 Jahren im Dauereinsatz sind! Mit einem Compellor entscheidet man sich für ein Gerät, das mit dem Programmsignal mitdenkt und bei richtiger Einstellung unbeaufsichtigt seine Arbeit verrichten kann.
Die im 320D verwendete Technologie ist einzigartig und patentiert. Statt sich auf herkömmliche Design-Ansätze zu beschränken, konzentriert sich der 320D trotz einer effektiven Pegelsteuerung auf eine nie dagewesene Signaltransparenz. Den 320D muss man gehört haben, um zu glauben, dass eine derart unauffällige Bearbeitung so effektiv sein kann. Unsere “FDL”-, “DVG”- und “DRC”-Algorithmen sind bis heute unerreicht.
Die frequenzabhängige Pegelsteuerung (FDL) des 320D, das dynamisch kontrollierte Gate (DVG) und das “Stille-Gate” begrenzen den Pegel des eingehenden Audiosignals mithilfe von komplexen Algorithmen, die zu überraschend unauffälligen Signalbearbeitungen führen. Das System verhält sich je nach dem Frequenzbereich unterschiedlich und arbeitet nur, wenn ein Eingangssignal anliegt - so kommt es nie zu einer Anhebung des Grundrauschens in Signalpausen. Bei einem kritischen Hörtest stellt man verblüfft fest, dass der Pegel zwar gleichförmiger ist, aber dass man die zugrunde liegenden Pegeländerungen nicht wirklich wahrnimmt.
Der Kompressor mit variabler Steilheit (VSC), die dynamische Pegelrückkehr-Berechnung (DRC) und das dynamisch kontrollierte Gate (DVG) erzeugen blitzschnell die Komprimierung, die dem eingehenden Signal in jenem Moment am besten gerecht wird. Es kommt folglich nie zu Pumpen oder anderen Artefakten - nur der Pegel ist am Ende gleichförmiger. Der Limiter des 320D fängt Signalspitzen im Programmsignal ab, so dass man weitaus unbeschwerter aufnehmen, beschallen und senden kann.
Der 320D lässt sich wahlweise als zwei unabhängige Mono-Prozessoren oder als Stereo-Prozessor verwenden. Dafür steht ein LINK-Taster zur Verfügung. Der Mono- und Stereo-Betrieb stehen sowohl für die analogen als auch die digitalen Ein- und Ausgänge zur Verfügung. Bei Verwendung der Analog-Eingänge überträgt der Digital-Ausgang das vom 320D bearbeitete Signal. Bei Verwendung der Digital-Eingänge übertragen die Analog-Ausgänge das vom 320D bearbeitete Signal mit einem geeigneten Pegel.
Aphex ist bekannt für die Qualität seiner Produkte, die nahezu wartungs- und kalibrierungsfrei sind. Uns sind zahlreiche Fälle bekannt, wo mehrere Compellor-Einheiten seit über 10 Jahren im Dauereinsatz sind! Mit einem Compellor entscheidet man sich für ein Gerät, das mit dem Programmsignal mitdenkt und bei richtiger Einstellung unbeaufsichtigt seine Arbeit verrichten kann.
Weiterführende Links zu "Aphex 320D Compellor"
Transparente Audiopegelsteuerung für Broadcast-, Studio- und Live-Anwendungen Symmetrische... mehr
Features
- Transparente Audiopegelsteuerung für Broadcast-, Studio- und Live-Anwendungen
- Symmetrische analoge Ein- und Ausgänge
- Digitaler AES-Ein- und Ausgang
- Zwei Mal mono oder ein Mal stereo
Audio Frequenzgang 10Hz~38kHz (±0,5dB) Dynamikumfang 120dB Brummen und... mehr
Technische Details
Audio | Frequenzgang | 10Hz~38kHz (±0,5dB) |
Dynamikumfang | 120dB | |
Brummen und Rauschen (ungewichtet, 22Hz~22kHz) | -93dBu | |
Kanaltrennung (10Hz~22kHz) | -79dB | |
Klirrfaktor (10Hz~22kHz bei max. Ausgangspegel) | 0,00% | |
Intermodulationsverzerrung (10Hz~22kHz bei max. Ausgangspegel) | 0,00% | |
Eingänge | Bei Pegeleinstellung +4dBu | |
Anschlüsse | XLR-3F und 6,3mm-TRS-Klinkenbuchsen | |
Typ | Wandlerfrei, aktiv, symmetrisch | |
Symmetrisch | 40k? | |
Unsymmetrisch | 20k? | |
Höchstpegel | +27dBu | |
Gleichtaktunterdrückung | >40dB | |
Ausgänge | Anschlüsse | XLR-3M und 6,3mm-TRS-Klinkenbuchsen |
Typ | Aktiv, symmetrisch (unsymmetrische Nutzung möglich) | |
Symmetrisch | 112? | |
Unsymmetrisch | 56? | |
Höchstpegel | +27dBu ohne Last; +25dBu an 600? | |
Andere Werte | Spannungsanforderungen | 90~250VAC, 50-60Hz, 12W |
Abmessungen | 1HE-Rackeinschub (482,6mm x 44,5mm x 209,6mm) | |
Nettogewicht | 2,73kg | |
Versandgewicht | 4,1kg |
Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
Alle Cookies ablehnen
Alle Cookies annehmen
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm
Zuletzt angesehen